arboRise ist eine besonders aktive Community und unsere Mitglieder können stolz darauf sein!
Noch nicht Mitglied der Community? Interessiert daran, sich ihr anzuschließen?
Der Vorstand hat die Umwandlung des Vereins arboRise in eine gemeinnützige Stiftung nach dem Beschluss der Generalversammlung vom 12. Dezember 2022 umgesetzt. Die arboRise Stiftung verfolgt genau die gleichen Ziele wie der Verein: Bekämpfung der globalen Erwärmung durch Wiederaufforstung [1] im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung 13 und 15 der Vereinten Nationen. Experimentieren mit natürlichen Wiederaufforstungsmethoden, die die Biodiversität fördern, und Austausch der Ergebnisse dieser Experimente [2] Die lokale Bevölkerung für die Wiederaufforstung interessieren und ihr Waldvermögen aufwerten [3] Menschen in Ländern mit hohem Einkommen für den Nutzen der Wiederaufforstung als Mittel zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu sensibilisieren [4] Die Stiftung verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele und ist nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Die Wiederaufforstungskampagnen der Stiftung werden in den südlichen Ländern Westafrikas (insbesondere Guinea, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin) durchgeführt, um einen Korridor für Flora und Fauna zu schaffen, der durch Agroforste die Naturparks dieser Länder miteinander verbindet. Die
Unser Partner South Pole brachte seine technischen Fähigkeiten im Rahmen einer Dendrometrie-Schulung für das GUIDRE-Team ein: Zufällige Auswahl der Messflächen Einrichtung von 25m x 25m großen Probeflächen zur Messung der Biomasse der Bäume: Messung des Durchmessers der Bäume in Brusthöhe. Messung der Höhe mit Hilfe von Neigungsmessern. Berechnung der Biomasse anhand der Holzdichte jeder Art. Anpassung der Plotgröße an die Hangneigung des Geländes. Einrichtung von 3m x 3m großen Flächen zur Erfassung der vorhandenen Biomasse der Strauchvegetation. Einrichtung von 1m x 1m großen Flächen zur Erfassung der vorhandenen Biomasse der krautigen Vegetation In diesen Schulungen wurden drei wichtige Begriffe behandelt: Eligibility: Ein Grundstück ist nur dann für ein Kohlenstoffprojekt geeignet, wenn der Wald vor mehr als zehn Jahren abgeholzt wurde. Ein Wald ist eine Fläche von mehr als einem halben Hektar mit Bäumen, die höher als 5 Meter sind. Um die Förderfähigkeit zu überprüfen, wird auf historische Satellitenbilder zurückgegriffen (Google
Konsultation mit der Ministerin: Die Konsultation der Interessengruppen wurde vom 27. Februar bis 1. März in Conakry fortgesetzt. Die Projektleiter von arboRise, GUIDRE und South Pole hatten Gelegenheit, sich mit dem Umweltbüro Biotope Guinée, dem Vertreter von IUCN für Guinea und dem Leiter des CECI auszutauschen. Das wichtigste Treffen fand mit Frau Safiatou Diallo, der Ministerin für Umwelt und nachhaltige Entwicklung der Republik Guinea, und ihren Kabinettsmitgliedern statt: Karim Kourouma, Generalsekretär, M. Aly Traoré, Kabinettschef, Oumou Doumbouya und Adama Diabaté, Leiterinnen der Abteilung für Klimarisikominderung, Mohamed Fofana, Nationaler Direktor für Wasser und Wälder, und Pierre Lamah, designierte nationale Behörde Guineas für den Grünen Klimafonds. Die Konsultation des MEDD war von entscheidender Bedeutung, um die Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden der Übergangsregierung zu stärken. Sie war dank der Vermittlung von Frau Adama Diabaté bereits im Vorfeld mit allen relevanten Abteilungen vorbereitet worden. ArboRise dankt Ihrer Exzellenz, Frau Ministerin, und den Mitgliedern
Die Konsultation der lokalen Interessengruppen (LSC) fand in der Unterpräfektur Linko von Dienstag, 21. Februar, bis Samstag, 4. März 2023, statt. Dienstag, 21. Februar, in der Präfektur Kérouané, dann bei den Unterpräfekturbehörden in Linko: Das 12-köpfige Team der drei Partner arboRise, GUIDRE und South Pole besuchte anschließend die Dörfer Linko, Forono, Booko, Diaradouni, Kissidou und Boidou. Die 8 lokalen Konsultationen folgten jedes Mal der gleichen Tagesordnung: Begrüßung durch die Dorfbehörden, Segnung der Versammlung und Dokumentation der Teilnehmerliste Präsentation des Projekts anhand von zwei Postern durch Philippe Nicod (Direktor von arboRise) mit Übersetzung in die lokale Sprache durch Saidou Marega (Geschäftsführer von GUIDRE). Kleine Kopien der Poster wurden in unmittelbarer Nähe der Teilnehmer platziert, um das Lesen zu erleichtern. Verständnisfragen aus dem Publikum und spontane Reaktionen Vertiefende Diskussionen in der Landessprache über die Auswirkungen und Risiken des Projekts in mehreren Fokusgruppen. Die Fokusgruppen der Frauen wurden von zwei GUIDRE-Mitarbeiterinnen moderiert. Projektbewertungsformulare
Die Einladung zur Konsultation: Für arboRise ist es von entscheidender Bedeutung, die lokalen Auswirkungen unserer Wiederaufforstungsaktivitäten zu verstehen. Aus diesem Grund führen wir regelmäßig Umfragen vor Ort durch (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3). Da der Gold Standard Carbon Certification Process das gleiche Anliegen teilt, haben wir im Februar 2023 eine sehr breit angelegte Stakeholderbefragung durchgeführt. Diese Konsultation zielt darauf ab Über die Einzelheiten des Projekts informieren und Kommentare von allen potenziell Betroffenen erhalten. Ansichten und Bedenken auf freie und transparente Weise austauschen. Dialog über die Vorteile, Auswirkungen und Risiken des Projekts. Einen Mechanismus für kontinuierliche Kommunikation und Konfliktlösung etablieren. Die Grundlage für eine enge und dauerhafte Zusammenarbeit schaffen. ArboRise und seine Partner South Pole und GUIDRE haben im Vorfeld die folgenden Interessengruppen identifiziert: Die 250 Saatgut- und 250 Landfamilien der 26 Dörfer, die an der ersten Wiederaufforstungsrunde teilnehmen. Die Behörden und die gesamte Bevölkerung der 26 Dörfer sowie die
ArboRise ist stolz, den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit South Pole bekannt geben zu können, dem weltweit führenden Unternehmen für die Begleitung von Projekten und Strategien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. South Pole entwickelt und finanziert Klimaprojekte auf der ganzen Welt (bisher über 700 Projekte), um den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, die Biodiversität zu schützen und die Anpassung der schwächsten lokalen Gemeinschaften an den Klimawandel zu fördern. Im Rahmen des unterzeichneten Emission Reduction Partnership Agreement wird arboRise von folgenden Vorteilen profitieren von den technischen Kompetenzen von South Pole, um die CO2-Zertifizierung für unseren Ansatz zu erhalten die Ressourcen von South Pole, um die durch unsere Wiederaufforstungskampagnen erzeugten Emissionsgutschriften zu vermarkten von einer Vorfinanzierung in Form eines Darlehens, um die Kosten der Pflanzungsphase zu decken. Zur Erinnerung: arboRise und die Landfamilien verpflichten sich gegenseitig über einen Zeitraum von 20 Jahren. Nur die Einnahmen aus den Kohlenstoffgutschriften werden eine gerechte Entlohnung für diese Familien
Ein wichtiger Schritt im Abenteuer arboRise wurde gestern Abend, am 12. Dezember, bei der außerordentlichen Generalversammlung unseres Vereins vollzogen. Wie vom Vorstand vorgeschlagen, stimmte die Generalversammlung einstimmig für die Auflösung des Vereins und seine Umwandlung in die Stiftung arboRise. Warum ? Wiederaufforstung ist eine Aktivität, die natürlich Zeit braucht. Daher geht arboRise sehr langfristige Partnerschaften ein: Insbesondere mit den Feld-Familien werden Vereinbarungen über 20 Jahre getroffen. Nach unseren Recherchen vor Ort sind wir davon überzeugt, dass nur die Einnahmen aus den Emissionsgutschriften den Familien in Guinea, die ihr Land in unser Projekt einbringen, eine angemessene Vergütung garantieren können. für unsere Geldgeber nur eine Kohlenstoffzertifizierung garantieren wird: dass die Wiederaufforstungen tatsächlich durchgeführt wurden (real). dass die Aufforstungen ohne das Projekt nicht stattgefunden hätten (zusätzlich) dass ein tatsächliches Wachstum der Biomasse im Vergleich zu einer „Baseline“ (Ausgangswert) unter Berücksichtigung von Unsicherheiten und „Leakage“-Risiken (z.B. wenn das Projekt an anderen Orten zu Abholzungen