Alle 290 Feldfamilien in Linko erhielten zum ersten Mal ihre „Kohlenstofferträge“ gemäß dem vom Genossenschaftsausschuss vorgeschlagenen und von der Generalversammlung der Genossenschaft genehmigten Verteilungsschlüssel. Es ist zu beachten, dass es sich hierbei um virtuelle Kohlenstofferträge handelt, da das Projekt noch keine Kohlenstoffgutschriften generiert hat. Der an die Begünstigten ausgeschüttete Betrag stammt aus der Vorfinanzierung des Projekts.
Um eine sichere Zahlung zu gewährleisten, bot das Projekt jedem der 290 Mitglieder der Linko CR Land Family Cooperative die Möglichkeit, ein Bankkonto bei Crédit Rural de Guinée zu eröffnen. Das Projekt finanzierte die Verwaltungskosten für die Eröffnung dieser Konten über die CRG-Filiale in Kérouané.
Der Zahlungsprozess verlief reibungslos, trotz einiger technischer Schwierigkeiten seitens des Crédit Rural de Guinée (verzögerte Zahlung von der Zentralbank an den CRG und IT-Probleme im Zusammenhang mit der Software, die für die Verteilung der Gelder auf die einzelnen Konten verwendet wurde).




Das Team von Crédit Rural de Guinée hat in Linko ein mobiles Büro eingerichtet, um die Entfernung für die Begünstigten zu verringern.
Der Anteil, der den Dörfern gemäß dem Beschluss der letzten Generalversammlung der Genossenschaft zugewiesen wurde, wird in Kürze an die Behörden der einzelnen Dörfer übergeben, um Projekte von öffentlichem Nutzen zu fördern.
