Seit einem Jahr messen wir den NDVI, d. h. die Biomasse auf den aufgeforsteten Flächen, mithilfe von Bildern des Satelliten Sentinel II der Europäischen Union. Um dieses Instrument zu validieren, muss man sicherstellen, dass die Werte der Satellitenmessungen mit der im Feld beobachteten Realität übereinstimmen.
Dies wollten wir bei unserem letzten Supervisionsbesuch herausfinden. Wir besuchten 15 Flächen, die 2021 und 2022 aufgeforstet werden sollten und die in Bezug auf die von Satelliten gemessene Biomasse am extremsten waren: im Grunde die besten und die schlechtesten Flächen. In dieser nicht repräsentativen Stichprobe stimmten die Beobachtungen auf 11 Feldern mit den Satellitenwerten überein (70%). Bei den restlichen 4 Feldern sind die Satellitenwerte in 3 von 4 Fällen zu negativ.
Die Satellitenmessungen scheinen also genutzt werden zu können, um unseren Nutzern zu helfen, indem sie ihnen sagen, wo ihre Grundstücke in Bezug auf die Biomasse im Vergleich zu allen anderen Grundstücken stehen. So können sie besser informiert handeln, indem sie zum Beispiel ihre Felder mit neuen Samen oder Wildlingen anreichern, wenn die Biomasse unterdurchschnittlich ist.
Hier sind einige Beispiele für gute Übereinstimmungen:
Feld 2021-034, in der Nähe von Oussoudougou. Der gute NDVI-Wert vom Februar 2023 in der Trockenzeit (0,211) spiegelt die Realität vor Ort wider:
Feld 2021-015, in der Nähe von Diaragberela. Der schlechte NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,156) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Feld 2021-016, in der Nähe von Diaragberela. Der relativ gute NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,203) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Feld 2021-056, in der Nähe von Konko. Der schlechte NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,143) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Feld 2021-044, in der Nähe von Fansan. Der schlechte NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,183) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Feld 2021-031, in der Nähe von Talinko. Der schlechte NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,174) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Feld 2022-035, in der Nähe von Talinko. Der gute NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,262) spiegelt die Realität auf dem Feld wider:
Und hier sind die vier Fälle von Nichtkorrelation:
Feld 2021-004, in der Nähe von Linko. Der NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,152) ist schlecht und spiegelt nicht ganz die Realität vor Ort wider, die besser ist, möglicherweise aufgrund des Effekts der Regenzeit:
Feld 2021-009, in der Nähe von Linko. Der NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,163) ist schlecht und spiegelt nicht annähernd die Realität auf dem Feld wider, die viel besser ist:
Feld 2022-150, in der Nähe von Linko. Die Feldbeobachtungen stimmen nicht mit dem guten NDVI-Wert für Februar 2023 in der Trockenzeit (0,226) überein:
Feld 2022-191, in der Nähe von Diaragberela. Die Beobachtungen auf dem buschigen Gelände stimmen nicht mit dem schlechten NDVI-Wert überein (0,182):