Validierungsaudit

audit de validation

Wir konnten das Validierungsaudit unseres Projekts durchführen 😊 Für das technische Team des Südpols, Nicolò, Tosca und Nele, ist dies der Höhepunkt einer Menge harter Arbeit und Mühe. Sie haben das Projektbeschreibungsdokument verfasst, das bei Gold Standard eingereicht und in den letzten Tagen vor Ort geprüft wurde. In diesem Dokument wird beschrieben, wie unser Projekt alle Anforderungen des Zertifizierungsstandards erfüllt.

Bevor wir mit dem Audit begannen, verbrachten wir einige Tage mit unseren Partnern von South Pole und GUIDRE mit der Vorbereitung. Unser Ziel war es, den Prüfern die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, indem wir Aktivitäten mit den Dörfern planten und die notwendigen Dokumente vorbereiteten. Wie vor einer Prüfung war dies natürlich eine Gelegenheit, gemeinsam die Stärken unseres Projekts zu proben und eventuellen „Fangfragen“ zuvorzukommen. Aber wie wir alle wissen, muss man nicht nur vor einer Prüfung lernen, sondern auch im Voraus planen, was wir in den letzten drei Jahren gewissenhaft getan haben.

approche à pied  approche en moto
Die Grundstücke wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und waren nur schwer zugänglich, so dass die Anfahrt mit dem Motorrad und zu Fuß erfolgte.
a proximité d'un village  le centre d'une placette de mesure
Das Ziel war immer die Messparzelle, die im Zentrum eines Radius von 14,11 m (625 m2) lag [40 Parzellen für 500 ha].

Die beiden Prüfer Kuldeep und Manish von Earthood trafen in Begleitung ihres Dolmetschers am Dienstagabend, den 10. Dezember, in Linko ein, und das eigentliche Audit fand vom 11. bis 16. Dezember statt. Sie hatten zuvor darum gebeten, 48 Projektdokumente zu prüfen, z. B. die Listen der Schulungsteilnehmer, die Protokolle der Konsultation der Interessengruppen usw. Vor Ort besuchte Kuldeep, der für die forstwirtschaftlichen Aspekte zuständige Prüfer, 15 zufällig ausgewählte Parzellen, um die Ausgangsmessungen zu überprüfen.

Kuldeep, der für die forstwirtschaftlichen Aspekte zuständige Prüfer, besuchte vor Ort 15 zufällig ausgewählte Flächen, um die Ausgangsmessungen zu überprüfen. Manish, der für die sozialen Aspekte zuständig ist, befragte über 50 Personen (Saatgutfamilien, Feldfamilien, GSCs, Behörden usw.) in acht Dörfern. Da er aus Indien kommt, musste er natürlich übersetzen und ihre unzähligen Fragen beantworten.

Diagnostic de la placette  Audit de la placette
 Mesure de la hauteur au clinomètre
Ama Diallo misst den Umfang in Brusthöhe und Benoît Lelano misst die Körpergröße mit dem Neigungsmesser.
 
Sowohl bei GUIDRE als auch am Südpol gibt es Akrobaten, die mit der Messlatte die Höhe messen 🙂
 
Alle Gespräche mit den Begünstigten folgen einem strengen Protokoll und werden dokumentiert.
Gemeinsam stellten wir das Projekt auch den Behörden der Unterpräfektur Damaro vor, wo wir unsere Aktivitäten ab 2025 ausweiten werden:
Présentation du projet aux chefs de village de Damaro
Am Anfang waren unsere Beziehungen relativ formell, aber im Laufe des Aufenthaltes konnten wir persönlichere Beziehungen aufbauen. Man muss dazu sagen, dass wir alle 24 Stunden am Tag auf engstem Raum zusammenlebten und nur wenige Momente alleine waren. Trotz unserer unterschiedlichen Herkunft, Sprachen, Religionen und Geschlechter gab es nie Spannungen 😊.
 
Links: unser Lebensumfeld für 5 Tage. Rechts: Nicolò und Edouard schuppen den Fisch.

Und was nun? Haben wir die Prüfung bestanden? Unser Eindruck von dieser Validierungsprüfung ist gut. Manish und Kuldeep haben nur kleine Verbesserungen gemeldet. Wir werden das Ergebnis in den nächsten Monaten erfahren. Die Prüfer und Gold Standard haben die Möglichkeit, drei „Runden“ mit Fragen und Antworten durchzuführen, die jeweils etwa 2 Monate dauern. Das endgültige Urteil wird also spätestens im Juni fallen, wobei sehr wahrscheinlich bis zu den nächsten Audits noch Verbesserungen am Projekt gefordert werden. Mit diesen Audits soll überprüft werden, ob das Projekt weiterhin den Regeln der Norm entspricht und ob die dendrometrischen Messungen nach dem Stand der Technik durchgeführt werden.

Vorerst aber gebührt dem gesamten Projektteam ein großes Dankeschön und eine willkommene Ruhepause.