Die Ecole Nouvelle unterstützt arboRise

vente de pâtisseries Ecole Nouvelle

Vielen Dank an die Direktion der Ecole Nouvelle de la Suisse Romande, insbesondere an Frau Saadia Guetta, für die Unterstützung der Aktivitäten von arboRise!

Am 10. Januar 2023 hatten wir das Vergnügen, über 50 aufmerksamen, neugierigen und sehr respektvollen 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schülern der Ecole Nouvelle die Aktivitäten von arboRise sowie den guineischen Kontext vorzustellen. Die Lehrerinnen und Lehrer konnten mit ihren Klassen weiter darüber nachdenken, manchmal über Geografie, manchmal über botanische Aspekte oder über das Thema „L’homme qui plantait des arbres„, die Novelle von Jean Giono, die dem arboRise-Projekt zugrunde liegt. Vor allem aber backten und verkauften die Schülerinnen und Schüler leckere Backwaren, deren Erlös der arboRise-Stiftung zugutekommt.

Ecole Nouvelle supports arboRise
Vielen Dank an alle für diese willkommene Hilfe, die direkt zum Kampf gegen die globale Erwärmung und zur Abschwächung ihrer Auswirkungen auf die am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen beiträgt.

Die Konsultation validieren

Stakeholder Feedback Round

Die Ergebnisse der Stakeholder-Konsultation (1, 2, 3) werden in der „Stakeholder Feedback Round“ an alle Parteien weitergeleitet. So können alle Personen, die an den Treffen teilgenommen haben, überprüfen, ob das, was sie gesagt haben, vom Projekt gehört wurde und dass arboRise es berücksichtigen wird.

In jedem Dorf werden die Ergebnisse mit Hilfe einer Plane mitgeteilt, die für alle sichtbar aufgehängt wird. Die Dorfbehörden erhalten auch die detaillierten Unterlagen, die sie mit den Dorfbewohnern teilen können.

Poster Consultation

So schließt sich der Kreis: Das Wissen um die Ergebnisse der Konsultation fördert das gemeinsame Verständnis und das gegenseitige Vertrauen. Der Stakeholder Feedback Round ist ein wesentlicher Bestandteil des Gold Standard Zertifizierungsprozesses.

Unterricht in Berlin

role playing game with GEGPA students

Im zweiten Jahr in Folge bietet arboRise zwei Tage Training im Rahmen des Joint Master in Global Economic Governance & Public Affairs (GEGPA) an, der vom Centre International de Formation Européenne und der Luiss School of Government organisiert wird.

Unter dem Thema political perspectives on reforestation stellen wir das arboRise-Projekt, den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kontext und die Governance-Herausforderungen vor, mit denen ein solches Projekt im Globalen Süden konfrontiert ist. Dabei ergibt sich die Gelegenheit zu einem reichhaltigen Austausch mit den Studentinnen und Studenten, zum Beispiel über die Gender-Thematik oder Klimagerechtigkeit.

Dieses Jahr hatten wir auch das Glück, an der vom Berlin Global Village organisierten Podiumsdiskussion mit Michael Küppers-Adebisi (Officer for Diversity & Community Development), Christan Manahl (ehemaliger Botschafter der Europäischen Union in Afrika) und Selina Diaby (SYSTEMwandel: Genug für alle! beim BundJugend) zum Thema Dekolonisierung teilzunehmen, das von Carlotta During von der European Academy Berlin moderiert wurde.

Forum im Berlin Global Village

Vielen Dank an Arnaud Leconte, Direktor des CIFE und der GEGPA, für diese Gelegenheit zum Austausch. Unsere Erfolgswünsche begleiten die Studierenden auf ihren zukünftigen beruflichen Stationen.